theologische Ethik

theologische Ethik
theologische Ethik,
 
in der evangelischen Theologie entstandene Bezeichnung für die Lehre über die vom christlichen Glauben her gebotenen Normen und Weisen menschlichen Handelns; dort im Allgemeinen eine Teildisziplin der systematischen Theologie. Die theologische Ethik begründet auf der Grundlage der Bibel und in Rückbindung an die Lehre von der Rechtfertigung und dem Gewissen die praktischen Konsequenzen (Ethik) des christlichen Glaubens. Christliche Existenz wird als Nachfolge des Gekreuzigten angesehen; das im christlichen Glauben gebundene Gewissen als die Grundlage evangelischer Ethik beschrieben. Diese realisiert sich in einem freien, vor Gott verantworteten Handeln, wobei der Ort und die soziale Gemeinschaft, in der der Glaubende lebt, als die Plätze angesehen werden, auf die er von Gott gestellt ist, um im Sinne des Evangeliums zu wirken. Innerhalb der Lehrentwicklung der evangelischen Ethik erlangten im Luthertum die Zweireichelehre, innerhalb des Kalvinismus die Lehre von der Prädestination besondere Bedeutung. - In neuerer Zeit bildete sich auch in der katholischen Theologie die Bezeichnung theologische Ethik für Moraltheologie heraus.
 
 
Hb. der christl. Ethik, hg. v. A. Hertz, 3 Bde. (1-21979-82);
 H. E. Tödt: Perspektiven t. E. (1988);
 
Ev. Ethik, hg. v. H. G. Ulrich (1990);
 C. Frey: T. E. (1990);
 M. Honecker: Einf. in die t. E. Grundl. u. Grundbegriffe (1990);
 T. Rendtorff: Ethik. Grundelemente, Methodologie u. Konkretionen einer eth. Theologie, 2 Bde. (21990-91);
 
T. E. im Diskurs, hg. v. W. Lesch u. a. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theologische Ethik — Die Theologische Ethik ist eine der Grunddisziplinen der Theologie. Sie befasst sich mit der Reflexion des moralisch Guten im Kontext christlicher Theologie. Inhaltsverzeichnis 1 Untergliederung der Disziplin 2 Methode 3 Geschichte der Disziplin …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch)[1], vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — Wertesystem; Sittlichkeit; Moralvorstellungen; Moral; sittliche Werte; Wertmaßstäbe; moralische Werte; Wertvorstellungen; Morallehre; Sittenlehre; Tugendlehre * * * …   Universal-Lexikon

  • Ethik (Begriffsklärung) — Unter Ethik versteht man die allgemeine Ethik eine der Hauptdisziplinen der Philosophie die vielen Teilgebiete der angewandten Ethik, in denen es um moralische Fragen innerhalb eines bestimmten Fachgebiets (Fachdisziplin) geht die Theologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Theologische Fakultät — Eine Theologische Fakultät (auch: Fachbereich Theologie) ist eine universitäre Einrichtung, die für die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Theologie sowie die akademische Ausbildung von Priestern, Pfarrern und Religionslehrern zuständig ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — (vom griechischen ἔϑος [Sitte, Gewohnheit, Regel], auch Moral, Sittenlehre genannt), die Wissenschaft, welche sich mit der Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem höchsten Sittengesetze beschäftigt. I. Als Wissenschaft bedarf die E.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theologische Literaturzeitung — Die Theologische Literaturzeitung ist die älteste und umfangreichste Rezensionszeitschrift für die Wissenschaftsgebiete Theologie und Religionswissenschaft im deutschsprachigen Raum. Sie wurde 1876 in Leipzig gegründet, erscheint heute in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Theologische Fakultät Paderborn — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Theologische Fakultät Paderborn Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Theologische Hochschule Reutlingen — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Theologische Hochschule Reutlingen …   Deutsch Wikipedia

  • Theologische Tugenden — Darstellung der christlichen Tugenden an der Gnadenkapelle, Kloster Himmerod Theologische Tugenden, auch Christliche Tugenden oder Göttliche Tugenden, sind die Grundlehren des Christentums in Bezug auf das Verhalten von Christen gegenüber ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”